Contents
Ausgangslage: |
|
|
Grundschritt: |
A | Der Grundschritt des Disco-Fox kann auch leicht kreiselnd auf der Stelle getanzt werden:
|
Ausdrehen: |
A | Nach dem zweiten Grundschritt dreht Sie aus (und Tschüß), während er im Grundschritt leicht nach rechts gedreht weiter macht. Das Ganze erfolgt 2x hintereinander. |
Sternschritt: |
A | Das Paar tanzt eine komplette Drehung in 4 sogenannten Sternschritten:
|
Spanische Arme (Los Brazos Espanolas 1): |
F | Die Spanischen Arme werden zwischen Ausdrehen und Sternschritt getanzt.
Nach dem letzten Ausdrehen an beiden Händen halten. Er linken Arm hoch und halbe Drehung links im Grundschritt, Sie rechten Arm hoch und halbe Drehung rechts, beide Hände fest, Sie hat danach den Arm hinter dem Körper verschränkt, beide schauen sich an. Dann zurückdrehen, und noch einmal, aber … (siehe nächste Figur) |
Verlängerte Spanische Arme (Los Brazos Espanolas 2): |
F | Beim zweiten Mal wird wie zuvor eingedreht. Aber statt nur zurückzudrehen, lässt er diesmal die rechte Hand los und geht unter Ihrem linken Arm im Grundschritt mit einer weiteren Drehung links durch. Sie dreht dabei normal zurück.
Danach stehen beide wieder in Grundstellung und es geht weiter im Sternschritt … |
Grundschritt Variante |
WS | Statt des bekannten vor-vor-tip (er links, sie rechts) kann auch folgende, etwas dynamischere Variante getanzt werden:
Takt und Länge sind identisch, so dass man dies im Paar auch gemischt machen kann, je nach Lust und Laune. |
Platzwechsel |
WS | Der Platzwechsel folgt auf das Ausdrehen der Dame. Das Paar steht voreinander und hält sich an einer Hand (er links, sie rechts). Beide gehen jetzt im Grundschritt vorwärts und mit einer halben Drehung seitlich aneinander vorbei. Er dreht nach links, Sie nach rechts – dabei wird die Hand losgelassen und ihre Hand streift sanft kraulend über seinen Bauch. Nach der Drehung fasst er wieder die Hand der Dame, diesmal aber mit rechts ihre Rechte. Im Ergebnis stehen beide wieder voreinander und haben sich an ihrer rechten Hand diagonal gefasst. |
Joch |
WS | —überarbeiten— Aus dem Platzwechsel heraus sind beide an den jeweils rechten Händen gefasst. Er hebt seinen rechten Arm und geht im Grundschritt etwas links an ihr vorbei, während sie unter seinem Arm links dreht bis beide wieder voreinander stehen. |
HerrenLinksdrehung |
WS | —überarbeiten— Er lässt ihre Hände los und dreht an ihrer linken Seite vorbei in einer Linksdrehung. Danach fasst sich das paar an beiden Händen und geht in den Butterfly über. |
Butterfly |
WS | —überarbeiten— Der Butterfly entspricht dem beschriebenen Sternschritt. Einziger Unterschied ist dabei die Handhaltung: statt in klassischer Tanzhaltung hält sich das Paar an beiden Händen. Beim aufeinander zugehen werden die Hände nach aussen genommen, beim voneinander entfernen werden die Hände wieder zusammengenommen – dadurch entsteht der Butterfly-Effekt. |
Körbchen |
WS | —überarbeiten— Nach dem zweiten Butterfly nehmen beide die Arme hoch und die Dame dreht eine halbe Drehung links und im Anschluss ein halbe Drehung rechts. Das Ganze wird wiederholt und die Dame dreht bei der Rechtsdrehung weiter in die Arme des Herren. Beide stehen jetzt nebeneinander, er links sie rechts, sein rechter Arm ist um ihre Taille gelegt und hält ihre linke Hand. Seine Linke hält ihre Rechte vor dem Bauch. Im Körbchen machen beide zweimal den Grundschritt im Kreis – er geht dabei vorwärts, sie rückwärts. |
Taucher |
WS | —überarbeiten— Nach dem zweiten Grundschritt rückwärts, beugt sich die Frau in der Hüfte nach vorne (Rücken soll möglichst gerade bleiben) und geht nach hinten aus dem Körbchen (taucht unterseinen Armen nach hinten ab). Sein rechte Hand lässt ihre Linke los und dreht sich im Grundschritt zu ihr hin. Beide stehen jetzt wieder voreinander – die Dame dreht wieder ein und es geht weiter im Grundschritt/Sternschritt. |
Gesamtkombination: |
|
|
Gesamtkombination nach Workshop: |
|
